XI. GENUTZTE DIENSTE
Dienst Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten & Zweck der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Elemente von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist eine Webanalyse-Dienst, über den Daten erhoben, gesammelt und ausgewertet werden können. Hiermit kann das Verhalten von Besuchern von Internetseiten analysiert werden. Wir benutzen Google Analytics zur Optimierung der Website und gegebenenfalls zur Optimierung von Internetwerbung. Google wertet über die verarbeiteten Daten die Nutzung unserer Website aus, stellt Aktivitäten auf der Website dar, erstellt Reportings und stellt Verknüpfung zu weiteren Diensten her.
Der Betreiber und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Weitere Information zur Datenschutzrichtlinie, zur Verarbeitung der Daten und zum Dienst finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ | http://www.google.com/analytics/terms/de.html | https://www.google.com/intl/de_de/analytics/
Durch das Element „_gat._anonymizeIp“ von Google Analytics wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der surfenden Person beim Zugriff auf die Website - sofern der Zugriff aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kommt – gekürzt und anonymisiert.
Google Analytics setzt Cookies ein und kann durch die Cookies, die auf Websites gesetzt werden, die Nutzung der Website analysieren. Die durch den Surfer aufgerufenen Einzelseiten können dann automatisch Daten an Google Analytics zur Online-Analyse übersenden. Über dieses technische Verfahren erhält Google personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse der betroffenen Person, Klicks auf Seiten, Zugriffszeit, Zugriffsort, die Häufigkeit der Besuche, Herkunftslinks, Folgelinks sowie Daten über die Verweildauer auf der Webseite. Diese Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und können gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden.
Die Informationen werden zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Ist die Übermittlung personenbezogener Daten nicht gewünscht, kann sie durch Ausloggen aus dem Account verhindert und damit die Übermittlung personenbezogener Daten unterbunden werden.
Nutzer unserer Website können die Setzung von Cookies über die Einstellungen des verwendeten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Hierdurch wird verhindert, dass Google ein Cookie setzt. Ein bereits gesetztes Cookie kann jederzeit über den Internetbrowser oder eine andere Anwendung gelöscht werden.
Betroffene Personen haben auch die Möglichkeit, einer Erfassung ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen und verhindern. Hierzu muss der User ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren, was als Widerspruch gewertet wird. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics, dass keine Daten zu den Besuchen von Websiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen.
Dienst: Google Adwords
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten & Zweck der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website den Dienst Google Adwords integriert. Google Adwords ist ein Dienst, der es ermöglicht, Internetwerbung – Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google und im Google-Werbenetzwerk zu platzieren – bei Personen einzublenden. Durch Google Adwords kann unser Unternehmen nutzerbezogene Werbung in Abhängigkeit von eingegebenen Suchbegriffen und Suchphrasen erstellen und dem Internetbesucher als Werbung anzeigen lassen und über einen Link auf unsere Webseite leiten. Dies ist der Zweck vom Google Adwords. Die Anzeige von Werbeanzeigen erfolgt in Google und im Google-Werbenetzwerk durch einen von Google festgelegten Algorithmus.
Der Betreiber und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
• Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Weitere Information zur Datenschutzrichtlinie, zur Verarbeitung der Daten und zum Dienst finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Adwords setzt Cookies und kann durch die Cookies, die auf Websites gesetzt werden, den Besucher unserer Website wiederkennen, wenn er eine andere Internetseite betritt, die auch Mitglied im Google-Werbenetzwerk ist. Die durch den Surfer aufgerufenen Einzelseiten können dann automatisch Daten an Google übersenden. Gelangt ein User über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite, kann ein Conversion-Cookie - Gültigkeit in der Regel 30 Tage - gespeichert werden. Über ein noch gültiges Conversion-Cookie wird dargestellt welche Seiten durch den User aufgerufen worden sind. Der Conversion-Cookie gibt darüber Auskunft, ob ein Besucher über eine Anzeige auf die Website gekommen ist und eine Aktion wie Warenkorbversand, Kontaktformularversand oder Newsletter-Anmeldung durchgeführt hat. Über diese technischen Verfahren – Cookies und Conversions-Coookies – erhält Google personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse der betroffenen Person, Klicks auf Seiten, Zugriffszeit, Zugriffsort, die Häufigkeit der Besuche, Herkunftslinks, Folgelinks, Daten über die Verweildauer auf der Webseite und Erfolg von Anzeigen und deren KPIs. Diese Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und können gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden.
Die Informationen werden zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nutzer unserer Website können die Setzung von Cookies und Conversions-Cookies über die Einstellungen des verwendeten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Hierdurch wird verhindert, dass Google ein Cookie setzt. Ein bereits gesetztes Cookie kann jederzeit über den Internetbrowser oder eine andere Anwendung gelöscht werden.
Dienst: Google Remarketing
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten & Zweck der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website den Dienst Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist ein Dienst, der es ermöglicht, Internetwerbung bei Personen einzublenden, die eine Website schon einmal besucht haben. Durch Google Remarketing kann das Unternehmen nutzerbezogene Werbung erstellen und dem Internetbesucher interessenorientierte Werbung anzeigen. Dies ist der Zweck vom Google Remarketing. Wir können über das Google-Werbenetzwerk Werbeanzeigen nutzen und den Webseitenbesuchern interessenorientiert anzeigen lassen.
Der Betreiber und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
• Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Weitere Information zur Datenschutzrichtlinie, zur Verarbeitung der Daten und zum Dienst finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Remarketing setzt Cookies und kann durch die Cookies, die auf Websites gesetzt werden, den Besucher unserer Website wiederkennen, wenn er eine andere Internetseite betritt, die auch Mitglied im Google-Werbenetzwerk ist. Die durch den Surfer aufgerufenen Einzelseiten können dann automatisch Daten an Google übersenden. Über dieses technischen Verfahren erhält Google zur Optimierung der nutzerbezogenen Werbung personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse der betroffenen Person und das Surfverhalten. Diese Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und können gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden.
Die Informationen werden zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nutzer unserer Website können die Setzung von Cookies über die Einstellung des verwendeten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Hierdurch wird verhindert, dass Google ein Cookie setzt. Ein bereits gesetztes Cookie kann jederzeit über den Internetbrowser oder eine andere Anwendung gelöscht werden.
Dienst: Google AdSense
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten & Zweck der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website den Dienst Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Dienst, der es ermöglicht, Internetwerbung – Anzeigen auf Drittseiten – zu platzieren. Anzeigen von Drittseiten können dabei passend zu relevanten Inhalten von eigenen Seiten auf Basis eines Algorithmus von Google angezeigt werden. Der Zweck der Implementierung ist die Darstellung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite.
Der Betreiber und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Weitere Information zur Datenschutzrichtlinie, zur Verarbeitung der Daten und zum Dienst finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ | https://www.google.de/intl/de/adsense/start/
Google AdSense setzt ein Cookie und Countpixel und kann durch die Cookies, die auf Websites gesetzt werden, den Besucher unserer Website wiederkennen. Die durch den Surfer aufgerufenen Einzelseiten können dann automatisch Daten an Google übersenden. Über dieses technischen Verfahren erhält Google personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse der betroffenen Person, Klicks auf Seiten, Zugriffszeit, Zugriffsort, die Häufigkeit der Besuche, Herkunftslinks, Folgelinks sowie Daten über die Verweildauer auf der Webseite. Diese Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet und können gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden. Google kann über die erhobenen Daten das Online-Verhalten analysieren und nutzt diese Daten zur Abrechnung von Provisionen.
Die Informationen werden zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nutzer unserer Website können die Setzung von Cookies über die Einstellung des verwendeten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Hierdurch wird verhindert, dass Google ein Cookie setzt. Ein bereits gesetztes Cookie kann jederzeit über den Internetbrowser oder eine andere Anwendung gelöscht werden.
Dienst: Google+
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten & Zweck der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website den Dienst Google+ integriert. Google+ ist ein soziales Netzwerk. Das soziale Netzwerk dient der Profilerstellung, Kommunikation, Verknüpfung, Erstellung und Teilung von Inhalten zwischen Benutzern und Benutzern sowie Benutzern und der Öffentlichkeit. Der Zweck der Einbindung auf unserer Seite ist die Verbreitung unserer Inhalte über den Dienst.
Der Betreiber und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Weitere Information zur Datenschutzrichtlinie, zur Verarbeitung der Daten und zum Dienst finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ | https://developers.google.com/+/ | https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Google+ kann, sofern Schaltflächen und Buttons auf unserer Webseite eingebunden sind, automatisch informationstechnische Inhalte herunterladen. Die durch den Surfer aufgerufenen Einzelseiten können dann automatisch Daten an Google übersandt werden. Über dieses technischen Verfahren erhält Google zur Optimierung der nutzerbezogenen Werbung personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse der betroffenen Person und das Surfverhalten. Diese Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und können gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden. Sofern der User auf Google+ mit seinem Profil eingeloggt ist, erkennt Google+ bei jeder Aktivität den User. Personenbezogene Daten wie die IP-Adresse der betroffenen Person, Klicks auf Seiten, Zugriffszeit, Zugriffsort, die Häufigkeit der Besuche, Herkunftslinks, Folgelinks sowie Daten über die Verweildauer auf der Webseite werden übersandt. Google+ kann, sofern Schaltflächen und Buttons auf unserer Webseite eingebunden sind, jegliche Aktivität die durch den Nutzer im eingeloggten Profil vorgenommen worden sind, dem Userprofil zuordnen, speichern und verarbeiten.
Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Ist die Übermittlung personenbezogener Daten nicht gewünscht, kann sie durch Ausloggen aus dem Account verhindert und damit die Übermittlung personenbezogener Daten unterbunden werden.
Dienst: Google Recaptcha
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten & Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht.
Der Betreiber und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Weitere Information zur Datenschutzrichtlinie, zur Verarbeitung der Daten und zum Dienst finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/
Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Dienst: Facebook
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten & Zweck der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website den Dienst Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Das soziale Netzwerk dient der Profilerstellung, Kommunikation, Verknüpfung, Erstellung und Teilung von Inhalten zwischen Benutzern und Benutzern sowie Benutzern und der Öffentlichkeit. Der Zweck der Einbindung auf unserer Seite ist die Verbreitung unserer Inhalte über den Dienst.
Beim Aufruf einer der Seiten, in der ein Plugin von Facebook integriert worden ist, wird ein Cookie gesetzt und der Webbrowser wird auf dem Endgerät der betroffenen Person automatisch das ausgewählte Facebook-Plugin von Facebook herunterladen. Folgende Facebook-Plug-Ins können genutzt werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Facebook bekommt auf technischem Wege Informationen darüber, welche Unterseite unserer Website durch die surfende Person besucht wurde. Wenn die betroffene Person zugleich bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf dieser Webseite durch die surfende Person und während der Gesamtaufenthaltszeit auf der Webseite, welche Seite die betroffene Person besucht hat. Die Daten werden durch das Facebook-Plugin gespeichert und dem jeweiligen Account der betroffenen Person zugeordnet. Klicks auf Buttons, die in unsere Seite integriert sind, wie „Gefällt mir“ oder „Share“, oder gepostete Kommentare werden von Facebook als personenbezogene Daten gespeichert und dem Benutzerkonto zugeordnet.
Folgende Daten können an Facebook nach Login in den Account gespeichert und übermittelt werden:
• Besuch der entsprechenden Webseite
• Zeitpunkt des Aufrufes der Webseite
Der Betreiber und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
• Für Menschen in den USA & Kanada lebend: Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.
• Für Menschen außerhalb der USA oder Kanada lebend: die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Weitere Information zur Datenschutzrichtlinie, zur Verarbeitung der Daten und zum Dienst finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Ist die Übermittlung personenbezogener Daten nicht gewünscht, kann sie durch Ausloggen aus dem Account verhindert und damit die Übermittlung personenbezogener Daten unterbunden werden.
Dienst: Twitter
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten & Zweck der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website den Dienst Twitter integriert. Twitter ist ein soziales Netzwerk und Blogging-Dienst. Das soziale Netzwerk dient der Profilerstellung, Kommunikation, Verknüpfung, Erstellung und Teilung von Inhalten zwischen Benutzern und Benutzern sowie Benutzern und der Öffentlichkeit. Über Twitter können sogenannte Tweets – Kurznachrichten - erstellt und versandt werden. Die Tweets werden Followern, Twitter-Nutzern und der Öffentlichkeit angezeigt. Der Zweck der Einbindung auf unserer Seite ist die Verbreitung unserer Inhalte über den Dienst.
Der Betreiber und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Weitere Information zur Datenschutzrichtlinie, zur Verarbeitung der Daten und zum Dienst finden Sie unter: https://twitter.com/privacy?lang=de | https://about.twitter.com/de/resources/buttons
Twitter kann, sofern Schaltflächen und Buttons auf unserer Webseite eingebunden sind, automatisch informationstechnische Inhalte herunterladen. Die durch den Surfer aufgerufenen Einzelseiten können dann automatisch Daten an Twitter übersenden. Über dieses technischen Verfahren erhält Twitter zur Optimierung der nutzerbezogenen Werbung personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse der betroffenen Person und das Surfverhalten. Diese Daten werden von Twitter in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und können gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden. Sofern der User auf Twitter mit seinem Profil eingeloggt ist, erkennt Twitter bei jeder Aktivität den User. Personenbezogene Daten wie die IP-Adresse der betroffenen Person, Klicks auf Seiten, Zugriffszeit, Zugriffsort, die Häufigkeit der Besuche, Herkunftslinks, Folgelinks und Daten über die Verweildauer auf der Webseite werden übersandt. Twitter kann, sofern Schaltflächen und Buttons auf unserer Webseite eingebunden sind, jegliche Aktivität, die durch den Nutzer im eingeloggten Profil vorgenommen worden sind, dem Userprofil zuordnen, speichern und verarbeiten.
Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Ist die Übermittlung personenbezogener Daten nicht gewünscht, kann sie durch Ausloggen aus dem Account verhindert und damit die Übermittlung personenbezogener Daten unterbunden werden.
Verwendung von Social Plugins von Twitter
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung des Plugins bekommt der Anbieter die Information übermittelt, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Dies gilt auch dann, wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker "NoScript" (http://noscript.net/).
Dienst: Amazon Partnerprogramm
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten & Zweck der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website den Dienst des Amazon-Partnerprogramms integriert. Das Ziel dieser Plugins ist die optimierte Veröffentlichung von Werbeanzeigen auf unterschiedlichen Internetseiten der Amazon-Gruppe. Wir können durch die Nutzung der Amazon-Elemente Werbeeinnahmen erzielen.
Der Betreiber und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.
Amazon kann durch die Cookies, die auf Websites gesetzt werden, die Nutzung der Website analysieren. Die durch den Surfer aufgerufenen Einzelseiten können dann automatisch Daten an Amazon zur Online-Analyse übersenden. Über dieses technischen Verfahren erhält Amazon personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse der betroffenen Person, Klicks auf Seiten, Zugriffszeit, Zugriffsort, die Häufigkeit der Besuche, Herkunftslinks, Folgelinks sowie Daten über die Verweildauer auf der Webseite. Hierdurch können Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Provisionsabrechnung an Amazon übermittelt werden. Amazon dienen diese Daten zur Nachvollziehbarkeit von Bestellungen und der Provisionsabrechnung.
Weitere Information zur Datenschutzrichtlinie, zur Verarbeitung der Daten und zum Dienst finden Sie unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nutzer unserer Website können die Setzung von Cookies über die Einstellung des verwendeten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Hierdurch wird verhindert, dass Amazon ein Cookie setzt. Ein bereits gesetztes Cookie kann jederzeit über den Internetbrowser oder eine andere Anwendung gelöscht werden.